Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)

Digital Now Technologies UG (haftungsbeschränkt)
Reudnitzer Straße 1
04103 Leipzig
Deutschland
E-Mail: info@digitalnow.online

2. Hosting, Infrastruktur & Server-Logs

Beim Aufruf unserer Website werden technisch notwendige Verbindungsdaten verarbeitet (u. a. gekürzte/gekappte IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angefragte URL, Referrer, User-Agent, Statuscodes). Zweck ist die Auslieferung der Website, Stabilität, Sicherheit (z. B. DDoS-Abwehr) und Missbrauchserkennung.

3. Sprachautomatisierung (Accept-Language)

Zur nutzerfreundlichen Darstellung ermitteln wir aus dem Accept-Language-Header Ihres Browsers die bevorzugte Sprache und zeigen die passende Sprachversion. Es werden keine Cookies gesetzt und keine IP-basierten Standortdaten genutzt.

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Kontaktformular & E-Mail-Kommunikation

Bei Nutzung des Kontaktformulars oder bei E-Mail-Anfragen verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung des Anliegens.

5. Externe Links & Terminvereinbarungen

Soweit auf externe Dienste (z. B. Terminbuchungs- oder Kalenderdienste) verlinkt wird, gelten beim Aufruf der externen Seite deren Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten nur die für die Terminabstimmung erforderlichen Informationen.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Terminvereinbarung) bzw. lit. f DSGVO.

6. Keine Cookies, kein externes Tracking

Wir setzen keine Analyse-Cookies und keine externen Tracking-Dienste (z. B. Google Analytics) ein. Ein Marketing-Profiling findet nicht statt.

7. Bewerbungen

Bewerbungsdaten (z. B. Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse) verarbeiten wir zum Zweck der Bewerbungsprüfung.

8. Verarbeitung im Kundenauftrag (B2B)

Sofern wir Leistungen erbringen, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag unserer Kund:innen erfordern (z. B. Data-Pipelines, Chatbots, Computer-Vision), schließen wir vorab einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden, mit geeigneten technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOM), dokumentierter Weisungsbindung, Subprozessor-Kontrolle und – falls erforderlich – geeigneten Drittland-Garantieinstrumenten (SCC/DPF).

9. EU-AI-Act: Transparenz & Compliance-Hinweis

Wir entwickeln und integrieren KI-Lösungen (u. a. Chatbots, OCR, Computer-Vision). Auf der Website selbst setzen wir keine KI-Systeme ein, die verbotene Praktiken darstellen (z. B. manipulative oder intransparente biometrische Kategorisierung). Transparenz- und Kennzeichnungspflichten (z. B. Hinweis auf KI-Interaktion, Kennzeichnung synthetischer Inhalte) erfüllen wir dort, wo entsprechende KI-Funktionen öffentlich angeboten werden. Bei Hochrisiko-Einsätzen implementieren wir u. a. Risikomanagement, Daten-/Modell-Governance, Logging, menschliche Aufsicht, Robustheit/Genauigkeit und Dokumentation. Soweit gesetzlich vorgesehen, erfolgt vor dem Einsatz eine Grundrechte-Folgenabschätzung (FRIA) durch die/den Verwender:in.

10. Sicherheit (Art. 32 DSGVO)

Die Website wird über TLS (HTTPS) bereitgestellt. Wir setzen geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen ein, u. a. Rechte-/Rollenkonzepte (Least-Privilege), Protokollierung, Verschlüsselung ruhender Daten beim Provider (soweit verfügbar), regelmäßige Updates und Backups.

11. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. HGB/AO bis zu 10 Jahre). Anschließend werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

12. Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist grundsätzlich freiwillig. Für bestimmte Zwecke (z. B. Termin, Angebot, Vertrag) sind Mindestangaben erforderlich; ohne diese kann die Anfrage ggf. nicht bearbeitet oder ein Vertrag nicht geschlossen werden.

13. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO mit Rechtswirkung oder ähnlich erheblicher Beeinträchtigung statt.

14. Empfänger-Kategorien

IT-/Hosting-Dienstleister, E-Mail-/Kommunikationsprovider, ggf. Buchhaltung/Steuerberatung, Rechtsberatung, Projekt-Subunternehmer (nur mit AVV/SCC soweit erforderlich). Eine Weitergabe zu Werbezwecken an Dritte ohne Rechtsgrundlage erfolgt nicht.

15. Drittlandübermittlungen

Soweit Dienste in Drittländern eingesetzt werden, sichern wir Übermittlungen gemäß Art. 44 ff. DSGVO ab (insb. SCC, geeignete zusätzliche Maßnahmen und – sofern vorhanden – Zertifizierungen wie DPF).

16. Ihre Rechte (Art. 15–21, 77 DSGVO)

Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Für Sachsen: Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (SDTB), Postfach 11 01 32, 01330 Dresden, Tel. +49 351 85471 101, E-Mail: post@sdtb.sachsen.de, Website: www.datenschutz.sachsen.de.

17. Aktualisierungen dieser Erklärung

Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, Dienste oder Prozesse ändern. Die aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Seite abrufbar. Stand: 12. September 2025